Therapie mit Alpha-1-Antitrypsin
Alpha‑1-Antitrypsin (AAT) ist eine Therapie bei Erwachsenen mit nachgewiesenem, schwerem AATM, um das Fortschreiten eines Lungenemphysems zu verzögern. Üblicherweise erfolgt die Anwendung von AAT mittels einwöchentlicher intravenöser Infusion in der Praxis.[1,2] Die auf dem Markt befindlichen AAT-Präparate unterscheiden sich bezüglich ihrer Anwendungsgebiete und ihres praktischen Handlings.Referenzen
[1] Greulich T, Fähndrich S, Clarenbach C, et al. Alpha‑1-Antitrypsin-Mangel (AATM) – Ein Expertenstatement. Positionspapier der DGP. Pneumologie. 2020;74(07):436‑442.
[2] Vogelmeier C, Buhl R, Burghuber O, et al. Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Bronchitis und Lungenemphysem (COPD), herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. und der Deutschen Atemwegsliga e.V., unter Beteiligung der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie. Pneumologie. 2018 Apr;72(4):253-308.