Symptomatische Begleittherapie

AATM lässt sich zwar derzeit nicht kurativ behandeln, es gibt aber verschiedene Möglichkeiten, mit denen eine gute Lebensqualität über einen gewissen Zeitraum erhalten werden kann.

Neben der spezifischen Therapie mit humanem AAT spielen symptomatische Behandlungsansätze eine Rolle.

Begleitmedikation

Die obstruktiven Lungenmanifestationen des AATM können symptomatisch – wie auch bei einer „gewöhnlichen“ COPD – mit Beta-2-Sympathomimetika, Anticholinergika, inhalierbaren oder oralen Glucocorticoiden und Sauerstoffzufuhr behandelt werden.[1] Hierdurch wird die zugrunde liegende Erkrankung jedoch nicht oder nur gering beeinflusst und die progrediente Zerstörung des Lungengewebes nicht aufgehalten.[2]

Referenzen

[1] Stoller JK, Aboussouan LS. A review of α1‑antitrypsin deficiency. Am J Respir Crit Care Med. 2012;185:246‑59. 

[2] Köhnlein T, Welte T. Alpha‑1 antitrypsin deficiency: pathogenesis, clinical presentation, diagnosis, and treatment. Am J Med. 2008;121:3‑9.